1. Home
  2. Produkte
  3. Retatrutide
Retatrutide in Deutschland

Retatrutide

Was ist Retatrutide?

Retatrutide, entwickelt vom amerikanischen Unternehmen Eli Lilly, wird derzeit als Medikament zur Senkung des Blutzuckerspiegels und zur Behandlung von Fettleibigkeit getestet. Es ist noch nicht für die Verwendung zugelassen.

Es handelt sich um einen dreifachen Agonisten der GLP-1-, GIP- und Glukagon-Rezeptoren, der zu einer neuen Klasse von Medikamenten gehört. Derzeit werden in der medizinischen Praxis nur multiple Agonisten der GLP-1-Rezeptoren und duale Agonisten der GLP-1- und GIP-Rezeptoren verwendet.

Retatrutide erhöht die Insulinsensitivität und stimuliert dessen Produktion durch die Bauchspeicheldrüse. Außerdem verlangsamt es die Magenentleerung, unterdrückt den Appetit und erhöht den Energieverbrauch. In Kombination mit einer kalorienarmen Ernährung ermöglicht es eine signifikante Gewichtsabnahme und normalisiert den durchschnittlichen täglichen Glukosespiegel.

Handelsname von Retatrutid

Retratutide ist der Name der Substanz, nicht des Medikaments selbst. Der Hersteller hat noch keine kommerziellen Details zu seiner Zukunft bekannt gegeben. Aufgrund der Anerkennung des Medikaments während der Testphase ist es möglich, dass es bei Verkaufsstart nicht umbenannt wird. Alternativ können in verschiedenen Ländern unterschiedliche Handelsnamen verwendet werden. Eli Lilly hat dies bereits mit dem Medikament Tirzepatid zur Gewichtsreduktion getan: In den USA wird es unter dem Namen Zepbound und in Europa unter dem Namen Mounjaro verkauft. Es wird in den USA als Zepbound und in Europa als Mounjaro verkauft.

Erwartete Zulassung von Retatrutid in Deutschland

Die Zulassung in Deutschland erfolgt erst nach der Zulassung durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA). Genaue Vorhersagen können erst getroffen werden, nachdem ein Zulassungsantrag gestellt und die Marktzulassung in der EU erteilt wurde (der Prozess dauert in der Regel etwa 4-6 Monate). Bis dahin ist es jedoch noch ein langer Weg. Die abschließenden Studien werden voraussichtlich erst Mitte 2026 abgeschlossen sein.

Österreich

Retatrutid ist in Österreich nicht erhältlich. Das Medikament wird in Österreich zur gleichen Zeit wie in Deutschland zugelassen werden – Anfang 2027. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Injektionen in Deutschland aufgrund geringerer Engpässe und der aktiven Arbeit von Online-Telemedizinplattformen leichter zu erwerben sein werden.

Schweiz

Die Schweiz ist nicht Teil der EU und nicht von der Entscheidung der EMA abhängig. Das Medikament wird nicht vor Ende 2026 zugelassen werden. Alle Angebote, es vor diesem Zeitpunkt zu kaufen, sind betrügerisch.

Ist es möglich, Retatrutide in Deutschland online zu kaufen?

Retatrutide kann in Deutschland nicht gekauft werden. Es ist nicht zum Verkauf freigegeben. Es wird nur von Studienteilnehmern verwendet.

Dieses Medikament kann nicht ohne Rezept gekauft werden, um das gesetzliche Verfahren zu umgehen. Es ist sehr naiv zu glauben, dass ein illegaler Verkäufer Ihnen echtes Retatrutide verkauft. Insulin, Liraglutide und andere ähnliche Substanzen werden derzeit unter dem Deckmantel dieser Substanz verkauft.

Klinische Studien zu Retatrutid

Diese pharmazeutische Substanz hat bereits erfolgreich klinische Studien der Phase 2 durchlaufen. Sie zeigte eine gute Wirkung bei der Gewichtsabnahme bei Erwachsenen. Eine kurze Zusammenfassung der Studienergebnisse ist in den folgenden Tabellen dargestellt:[1]

Prozentuale Veränderung des Körpergewichts (LS-Mittelwert/Kleinste-Quadrate-Mittelwert)*

GroupChange at 24 Weeks (%)Change at 48 Weeks (%)
Placebo-1.6-2.1
Retatrutide 1 mg-7.2-8.7
Retatrutide 4 mg (combined)-12.9-17.1
Retatrutide 8 mg (combined)-17.3-22.8
Retatrutide 12 mg-17.5-24.2

*Dieser Begriff gibt an, um wie viel sich das Körpergewicht der Teilnehmer im Durchschnitt verändert hat (in Prozent), unter Berücksichtigung statistischer Anpassungen, die die Genauigkeit der Vergleiche zwischen Patientengruppen verbessern.

Participants with ≥5%, ≥10%, and ≥15% weight reduction at 48 weeks

Group≥5% Reduction (%)≥10% Reduction (%)≥15% Reduction (%)
Retatrutide 4 mg927560
Retatrutide 8 mg1009175
Retatrutide 12 mg1009383
Placebo2792

Bei den Patienten, die an den Studien teilnahmen, sank neben dem Gewicht auch:

  • der Taillenumfang (im Durchschnitt um 10,51 cm)
  • der Nüchternblutzuckerspiegel (im Durchschnitt um 23,51 mg/dl)
  • das Hämoglobin A1c (im Durchschnitt um 0,91 %)
  • systolischer und diastolischer Blutdruck (keine Daten verfügbar).[2]

Wie wird das Medikament angewendet?

Für Retratutide gibt es noch keine offiziellen Anwendungshinweise, und Daten aus Studien können nicht als Anwendungsleitfaden herangezogen werden. Dieses Arzneimittel wird einmal wöchentlich durch subkutane Injektion verabreicht. Der Übergang von der Anfangsdosis zur Erhaltungsdosis erfolgt schrittweise alle vier Wochen.

Da während der Studien unterschiedliche Anfangs- und Erhaltungsdosen getestet wurden, ist es verfrüht, eine genaue Einschätzung der Variabilität der Therapie abzugeben. Mit Sicherheit lässt sich nur sagen, dass die optimistischsten Ergebnisse bei der Gewichtsabnahme erzielt wurden, wenn auf eine Erhaltungsdosis von 12 mg umgestellt wurde.

Nebenwirkungen

Dieses Medikament hat ein einzigartiges Nebenwirkungsprofil, das es von reinen GLP-1-Agonisten unterscheidet. Beispielsweise kann es die Herzfrequenz beeinflussen.[3]

Laut einer klinischen Studie der Phase 2 waren die häufigsten Nebenwirkungen des Medikaments gastrointestinale Probleme. Diese waren:

  • Dosisabhängig
  • Meistens leicht bis mittelschwer, schwere Nebenwirkungen waren selten
  • Teilweise durch eine niedrigere Anfangsdosis (z. B. 2 mg gegenüber 4 mg) gemildert, daher ist es wichtig, die Behandlung mit der niedrigsten Dosierung zu beginnen

Die erhöhte Herzfrequenz war dosisabhängig. Sie erreichte nach 24 Wochen ihren Höhepunkt und nahm danach ab.[1]

Cagrilintide/CagriSema vs. Retatrutide

Retratutide ist nicht die einzige Innovation in der Behandlung von Diabetes und Adipositas. Neben Eli Lilly testet auch das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk sein neues Produkt. Die Kombination der Wirkstoffe Cagrilintide und Semaglutide (CagriSema) hat hervorragende Ergebnisse bei der Blutzuckerkontrolle und Gewichtsabnahme gezeigt. Im Wesentlichen sind Retatrud und CagriSema zwei zukünftige Konkurrenten (genauso wie Mounjaro und Wegovy derzeit miteinander konkurrieren).

Es ist noch schwierig, sie zu vergleichen, da Daten zu Preis, möglichen Engpässen, Nutzerbewertungen usw. vor Verkaufsstart nicht verfügbar sind. Auf der Grundlage der verfügbaren Forschungsdaten kann eine vorläufige Bewertung vorgenommen werden:

CagriSema [4]Retatrutide
HerstellerNovo NordiskEli Lilly and Company
Voraussichtlicher VerkaufsstartEnde 2026Beginn 2027
Preis200–500 Euro pro Monat200–500 Euro pro Monat
Gewichtsverlust-20,4 %-24,2 %
NebenwirkungenGastrointestinale Nebenwirkungen (bei etwa 80 % der Patienten)Gastrointestinale Nebenwirkungen (bei bis zu 90 % der Patienten)

Häufig gestellte Fragen

Retatrutide wurde vom amerikanischen Pharmaunternehmen Eli Lilly entwickelt. Es stellt dieses Medikament in Mengen her, die für klinische Studien ausreichen. Sobald Retatrutide zugelassen ist, werden die Produktionsmengen erhöht. Für die nächsten Jahre hat Eli Lilly die Exklusivrechte an diesem Wirkstoff.

Eli Lilly and Company hat keine Prognosen zum Preis seines neuen Produkts abgegeben. Der Preis von Retatrutide wird mit dem von Mounjaro vergleichbar sein, das vom selben Unternehmen hergestellt wird. Basierend auf diesem Richtwert werden die Kosten für das Medikament bei 210 € beginnen und für die maximale Dosierung (für einen Monatsvorrat an Injektionen) 500 € erreichen.

Es gibt keine speziellen Foren, in denen Retatrutid diskutiert wird. Die meisten Beiträge über das neue Medikament finden sich jedoch auf Reddit. Jeden Tag diskutieren Menschen über den Kauf dieses Medikaments und die Ergebnisse seiner Anwendung. Das Problem dieser Plattform ist, dass sie oft böswillige Beiträge über den Verkauf von Retatrutid enthält, obwohl es noch nicht tatsächlich zum Verkauf steht.

Die Halbwertszeit von Retatrutide beträgt 6 Tage. Das bedeutet, dass die verabreichte Dosis des Medikaments während dieses Zeitraums ihre maximale Wirkung behält. Wenn die nächste Injektion nicht verabreicht wird, lässt die Wirkung des Medikaments schnell nach.[1]

Retatrutid beginnt unmittelbar nach Eintritt in den Blutkreislauf zu wirken. Die Ergebnisse dieser Wirkung sind möglicherweise nicht sofort spürbar. In Studien wurde nach 12-wöchiger Therapie eine signifikante Senkung des täglichen Plasmaglukosespiegels beobachtet.[5] In diesem Zeitraum wurde auch ein signifikanter Gewichtsverlust beobachtet. Die Wirkung von Retatrutide ist jedoch dosisabhängig, sodass die größte Wirkung erst nach Umstellung auf eine Erhaltungsdosis zu beobachten ist.

Ja, da es sich um einen dreifachen Agonisten handelt, sollte es wirksamer sein als Semaglutid (Ozempic und Wegovy), das grob gesagt ein „einfacher Agonist” ist.

Retratutid ist eine synthetische Substanz, die ähnliche Eigenschaften wie natürliche Substanzen hat. Es ist ein synthetischer Aktivator von GLP-1-, GIP- und Glukagon-Rezeptoren. Die agonistische Wirkung auf die Rezeptoren wird durch die entsprechenden Peptidhormone ausgeübt. Retratutid repliziert deren Wirkung, hat jedoch eine viel längere Halbwertszeit (einige Tage gegenüber einigen Minuten), was den Hauptunterschied zwischen der künstlichen Substanz und menschlichen Hormonen ausmacht.

Es gibt keine Daten zur Wechselwirkung zwischen Tesamorelin und Retatrutid. Tesamorelin kann jedoch vorübergehend die Insulinresistenz und den Blutzuckerspiegel senken.[6] Dies kann dazu führen, dass Retatrutid für die Blutzuckerkontrolle unwirksam ist. Es ist unwahrscheinlich, dass dies den Gewichtsverlust beeinflusst. Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme dieser Substanzen, ohne Ihren Arzt zu konsultieren.

Die Anfangsdosis beträgt 2 mg. Die maximale Erhaltungsdosis beträgt 12 mg. Zwischen-Dosen sind 4 mg und 8 mg. Die größte Wirkung wird bei der maximalen Dosis beobachtet. Eine höhere Dosis darf erst nach 4 Wochen erfolgreicher Behandlung mit einer niedrigeren Dosis eingenommen werden. Es wurden auch Tests mit Dosen von 0,5 mg und 1 mg durchgeführt.[7]

Nach den derzeit verfügbaren Daten führt Retatrutid zu einer signifikanteren und schnelleren Gewichtsabnahme als Tirzepatid. Wenn dies das einzige Vergleichskriterium ist, dann ist Retatrutid potenziell besser als Tirzepatid. Ein vollständigerer Vergleich der Anwenderpräferenzen wird erst möglich sein, wenn das neue Medikament weit verbreitet ist.

Retatrutid selbst hat keinen Einfluss auf die Muskelmasse. Eine schnelle Gewichtsabnahme kann jedoch zu Muskelabbau führen. Körperliche Aktivität und eine normale Ernährung sollten dieses Risiko minimieren.

Nein, Retatritid ist kein Steroid. Es ahmt die Eigenschaften von Peptidhormonen nach und steht in keinem Zusammenhang mit männlichen Sexualhormonen.

Quellen:

  1. Jastreboff AM, Kaplan LM, Frías JP, Wu Q, Du Y, Gurbuz S, Coskun T, Haupt A, Milicevic Z, Hartman ML. Triple-Hormone-Receptor Agonist Retatrutide for Obesity – A Phase 2 Trial. New England Journal of Medicine. 10. August 2023. Letzter Zugriff: 26. August 2025. https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2301972
  2. Abdrabou Abouelmagd A, Abdelrehim AM, Bashir MN, Abdelsalam F, Marey A, Tanas Y, Abuklish DM, Belal MM. Efficacy and safety of retatrutide, a novel GLP-1, GIP, and glucagon receptor agonist for obesity treatment: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Baylor University Medical Center Proceedings. 5. Februar 2025. Letzter Zugriff: 26. August 2025. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC12026077/
  3. Retatrutide vs. Semaglutide: Ultimate Showdown for Weight Loss and Beyond. Yunique Medical. 27. August 2024. Letzter Zugriff: 26. August 2025. https://yuniquemedical.com/retatrutide-vs-semaglutide-ultimate-showdown-for-weight-loss-and-beyond/
  4. Garvey WT, Batterham RL, Berlan M, Hale PM, Aronne LJ, Rubio MA, Wilding JPH, Jensen C, Lau DCW, Lingvay I, Wadden TA, et al. Cagrilintide–Semaglutide for Overweight or Obesity — REDEFINE 1 Trial. New England Journal of Medicine. 22. Juni 2025. Letzter Zugriff: 26. August 2025. https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2502081
  5. Urva S, Coskun T, Loh MT, Du Y, Thomas MK, Gurbuz S, Haupt A, Benson CT, Hernandez-Illas M, D’Alessio DA, Milicevic Z, et al. LY3437943, a novel triple GIP, GLP-1, and glucagon receptor agonist in people with type 2 diabetes: a phase 1b, multicentre, double-blind, placebo-controlled, randomized, multiple-ascending dose trial. Lancet. 26. November 2022. Letzter Zugriff: 26. August 2025. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36354040/
  6. Falutz J, Mamputu JC, Potvin D, Moyle G, Soulban G, Bernstein B, Taylor D, Leite L, Pezzullo J, Brown S, Marsolais C, Cote PA, Trottier B. Effects of tesamorelin, a growth hormone-releasing factor analogue, in HIV-infected patients with abdominal fat accumulation: a randomized placebo-controlled trial with a safety extension. PLoS One. 15. Juni 2007. Letzter Zugriff: 26. August 2025. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5472315/
  7. Pasqualotto E, Ferreira ROM, Chavez MP, Hohl A, Ronsoni MF, Pasqualotto T, de Aquino FC. Effects of once-weekly subcutaneous retatrutide on weight and metabolic markers. iScience. Februar 2024. Letzter Zugriff: 26. August 2025. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2589936824000537